Praxisteam
Ärzte
Dr. med. Wolfgang Blank
Facharzt für Innere und Allgemeinmedizin
Naturheilverfahren, Notfallmedizin, Chirotherapie, AkupunkturDr. Thomas Oldenburg
Facharzt für Allgemeinmedizin, Physikalische und Rehabilitative Medizin
Dr. med. Irmengard Schoder
Fachärztin für Allgemeinmedizin
Naturheilverfahren, Homöopathie
Dr. med. Wolfgang Blank
Dr. med. Wolfgang Blank
Facharzt für Allgemeinmedizin
Facharzt für Innere und Allgemeinmedizin
- Naturheilverfahren
- Notfallmedizin
- Chirotherapie
- Akupunktur
- Ärztliches Qualitätsmanagement
Besondere Unterasuchungs- und Behandlungsmethoden:
- Leistungen in der geriatrischen Grundversorgung
Dr. Thomas Oldenburg
Dr. Thomas Oldenburg
Facharzt für Allgemeinmedizin
Facharzt für Physikalische und Rehabilitative Medizin
- Sportmedizin
- Naturheilverfahren
- Chirotherapie
- Notfallmedizin
- Flugmedizin / Fliegerarzt
Nach §6 MPBetreibV ist Herr Dr. (IMF Klausenburg) Oldenburg als Beauftragter für Medizinproduktesicherheit in allen 4 Standorten bestimmt. Kontaktaufnahme möglich unter folgender E-Mail-Adresse: info@praxis-bayerwald.de
Dr. Gerhard Bernecker
Dr. Gerhard Bernecker
Facharzt für Allgemeinmedizin
Herr Bernecker arbeitet seit 2013 in unsere Gemeinschaftspraxis im Bayerwald und versorgt die Patienten von unserem Standort in Rinchnach aus.
Besonder Untersuchungs- und Behandlungsmethoden:
- Chirotherapeutische Leistungen
- Osteopathische Leistungen
- Leistungen in der Naturheilkunde
Dr. med. Susanne Kleudgen
Dr. med. Susanne Kleudgen
Fachärztin für Allgemeinmedizin
Mein beruflicher Weg begann in Bayern mit der Facharztweiterbildung zur Neurologin an der Universität Regensburg und führte dann nach Berlin. Dort habe ich mich mehrere Jahre bei der Kassenärztlichen Bundesvereinigung für die Verbesserung der Patientenversorgung und für die Qualitätsförderung der ambulanten vertragsärztlichen Versorgung engagiert.
2016 bin ich zurück in die direkte Patientenversorgung und durfte in einer Landarztpraxis in Brandenburg erfahren, wie spannend die Versorgung von Patienten in der Hausarztmedizin ist.
Jetzt schließt sich der Kreis wieder nach Bayern. Seit Januar 2017 darf ich das wunderbare Team der Praxis Bayerwald zuerst als Ärztin in Weiterbildung und seit 2018 als Fachärztin für Allgemeinmedizin verstärken.
Der Bayerwald hat es mir angetan und so freue ich mich die Patientinnen und Patienten am Standort Schöfweg zu betreuen.
Petra Mendl
Petra Mendl
Ihre neue Hausärztin in Rinchnach
Grüß Gott,
ich heiße Petra Mendl und arbeite seit Juli 2016 als Fachärztin für Allgemeimedizin in der Gemeinschaftspraxis im Bayerwald.
Zuvor habe ich von 2008-2011 in der Arberlandklinik Zwiesel, danach von 2011-2013 im Donau-Isar-Klinikum Deggendorf jeweils auf der Inneren Abteilung gearbeitet. Dann hat es mich sowohl privat als auch beruflich wieder zurück nach Zwiesel gezogen. Bis Juli 2016 war ich dann wieder in der Arberlandklinik Zwiesel beschäftigt.
Ursprünglich komme ich aus München, wo ich auch studiert habe. Meine Heimat im Herzen ist allerdings der Bayerische Wald mit seiner prachtvollen Landschaft und einer wundervollen Familie, die mich großherzig aufgenommen hat.
Im Laufe meiner beruflichen Tätigkeit im Krankenhaus hat sich mein ärztlicher Schwerpunkt verlagert. Es wird mir immer wichtiger, Patienten ganzheitlich betreuen zu können. Das bedeutet, dass neben der jeweiligen Erkrankung der Hintergrund (Familie, Lebensumstände, Vergangenheit, etc.) der Menschen, die zur Behandlung kommen, für mich wichtiger geworden ist. Denn all das zusammen macht uns zu dem Menschen, der wir sind.
Diese Chance habe ich jetzt in der hausärztlichen Versorgung, bei der ich meine Patienten über längere Zeit begleiten und behandeln kann. Ich denke, dass diese ganzheitliche Betreuung in einer Allgemeinarztpraxis am besten möglich ist.
Ich freue mich sehr auf die gemeinsame Zeit mit Ihnen!
Dr. Dora Takacs
Dr. Dora Takacs
- Hausärztin der Gemeinschaftspraxis im Bayerwald am Standort Lalling
Dr. Roman Machac
Dr. Roman Machac
Facharzt für Innere und Allgemeinmedizin
1985 wurde ich in Tschechien (in Brünn) geboren.
2011 habe ich mein Medizinstudium an der Karls-Universität in Prag beendet. Danach habe ich die vergangenen 6 Jahre in der Arberlandklinik Zwiesel in der Abteilung für Innere Medizin gearbeitet. Einige Patienten der Praxis kennen mich noch aus meiner Zeit dort. Im Oktober 2017 habe ich die Facharztprüfung für Innere Medizin erfolgreich abgelegt.
Seit 2018 bin ich in der Gemeinschaftspraxis Bayerwald tätig, seit Sommer 2020 als niedergelassener hausärzlicher Internist.
Als Hobby mag ich Sport und den Aufenthalt in der freien Natur, wo ich sehr gerne auch fotografiere.
Ich bin verheiratet und habe zwei kleine Söhne.
MUDr. Anton Kalmancai
MUDr. Anton Kalmancai
Hausarzt ist doch besser als Chirurg
Nach mehreren Jahren Chirurgie und Anästhesie haben drei Monate bei uns ausgereicht, um Herrn Dr. Kalmancai für die Allgemeinmedizin zu begeistern. Und wer ihn als Patient kennengelernt hat, hat diese Begeisterung auch schon zu spüren bekommen.
Seine chirurgischen Fähigkeiten und sein Interesse für die Notfallmedizin bringt er tatkräftig in unserer Praxis ein. Im Rahmen seiner Facharztausbildung hat er insgesamt 18 Monate in der Allgemeinmedizin und 18 Monate in der Inneren Medizin in einer Klinik der Umgebung gearbeitet, bevor er seine Facharztprüfung im Frühjahr 2019 ablegen konnte.
Wir sind sehr froh, dass er Ihnen als Hausarzt in unserer Gemeinschaftspraxis weiter zur Verfügung stehen kann.
Tätigkeit in unserer Praxis: Bis Ende 2017, dann eine Pause von 18 Monaten für die Weiterbildung in der Inneren Medizin. Danach ab Frühjahr 2019 bis zur Rente als Ihr Hausarzt.
Ärzte in Weiterbildung
MUDr. Dana Sujova
MUDr. Dana Sujova
Ich bin 1985 in der Slowakei geboren und meine Kindheit dort verbracht.
Mein Medizinstudium habe ich im Jahr 2011 an der Masaryk Universität in Brün (Tschechien) erfolgreich beendet.
Gleich nach meinem Studium bin ich, zusammen mit meinem Ehemann, nach Deutschland gekommen und meine erste Erfahrungen über 1 Jahr in der Innere Abteilung in Krankenhaus in Bad Kötzting gesammelt.
Nach der Geburt unseres Sohnes war ich 1 Jahr in der Arberlandklinik Zwiesel in der innere Abteilung tätig. Danach kam unser zweites Sohn zur Welt und seit dem arbeite ich in der Asklepios Reha Klinik in Schaufling in der Neurologie.
Ab Oktober 2018 werde ich in der Gemeinschaftspraxis Bayerwald als Ärztin in Weiterbildung für Allgemeinmedizin und ich freue mich schon sehr auf diese Zeit.
Meine Freizeit verbringe ich mit meiner Familie in der wunderschöne Natur des Bayerischen Wald.
Svenja Nitsche
Svenja Nitsche
Liebe Patientinnen und Patienten,
ich möchte mich kurz bei Ihnen vorstellen: Mein Name ist Svenja Nitsche und ich darf im kommenden Jahr für den ersten Teil meiner Weiterbildung im Bereich Allgemeinmedizin an den verschiedenen Standorten der Praxis im Bayerwald mitarbeiten.
Gebürtig komme ich aus Bergkirchen, einer Gemeinde im Landkreis Dachau. Nach dem Abitur habe ich ein Freiwilliges Soziales Jahr im Krankentransport/ Rettungsdienst beim Maltester Hilfsdienst in Gräfelfing absolviert. Da mir die Arbeit als Rettungssanitäterin, vor allem der Kontakt zu Patientinnen und Patienten, viel Freude gemacht haben, begann ich im Anschluss ein Medizinstudium an der Ludwig-Maximilians-Universität in München, das ich im vergangenen Dezember erfolgreich abgeschlossen habe.
In meiner Freizeit reise ich gerne und engagiere mich ehrenamtlich für den Verein Endulen e.V., der sich für medizinische Projekte in Ostafrika, vor allem in Tansania, einsetzt.
Für den Bereich Allgemeinmedizin hat mich bereits während des Studiums ein Praktikum hier bei Ihnen begeistert: Im Rahmen des Projektes Exzellenter Winter durfte ich nicht nur die Region kennen und schätzen lernen, sondern auch einen Bereich der Medizin, bei der die Arzt-Patienten-Beziehung ein wesentlicher Stützpfeiler der Behandlung darstellt. Gleichzeitig bietet diese Fachrichtung ein sehr breites Spektrum an medizinischen Gebieten, mit der Möglichkeit, eigene Schwerpunkte zu setzen. Perfekte Bedingungen also für einen abwechslungsreichen und spannenden Arbeitsalltag.
Ich freue mich schon sehr darauf, Sie persönlich kennen zu lernen!
Sarah Moschko
Sarah Moschko
Sehr geehrte Patientinnen und Patienten,
ich möchte mich gerne kurz bei Ihnen vorstellen: mein Name ist Sarah Moschko und ich werde im kommenden Jahr in der Gemeinschaftspraxis im Bayerwald als Assistenzärztin arbeiten.
Ich bin in München geboren und dort im Landkreis zur Schule gegangen. Nach dem Abitur habe ich ein Freiwilliges Soziales Jahr auf der herzchirurgischen Intensivstation des Deutschen Herzzentrums München gemacht, um die pflegerischen Aufgaben zu erlernen und nach dem Studium zu wissen, wo ich mit anpacken kann. Mein Medizinstudium habe ich deswegen erst ein Jahr später in Heidelberg begonnen und im Dezember 2019 an der LMU München abgeschlossen. Aktuell promoviere ich noch in der Forschungsgruppe für Diabetes der LMU.
Vielleicht kennen wir uns schon aus dem Winter 2018/19, in dem ich vier Monate als Medizinstudentin im praktischen Jahr hier verbracht habe. In dieser Zeit habe ich das Praxisteam für sein strukturiertes Arbeiten, seinen hohen medizinischen Standard und seine großartige Kommunikation schätzen gelernt.
Ich freue mich darauf, in diesem Umfeld zu arbeiten und Sie kennen zu lernen!
Medizinische Fachangestellte
Irmgard List
Irmgard List
Medizinische Fachangestellte
Jahrgang 1958
Seit über 30 Jahren in der Praxis im Bayerwald tätig. Durch Schulungen und Fortbildungen sowie laufende Weiterbildung und stetige Hospitationen in anderen Praxen bleibe ich stets auf aktuellem Stand.
Nach Datenschutzverordnung der Europäischen Union ist Frau Irmgard List als Beauftragte für Datenschutz in allen 4 Standorten bestimmt. Kontaktaufnahme möglich unter folgender E-Mail-Adresse: info@praxis-bayerwald.de
Schwerpunkte:
Datenschutz Praxisorganisation Lehrlingsausbildung Rechungswesen
Fortbildungen 2014
DMP Updates
Praxisalltag kompetent und souverän meistern
Wundmanagement
Nonna Anna
Hygiene und Arbeitsschutzbelehrungen
Arbeitsrecht
Patientenverfügung leicht gemacht
Brandschutzbelehrung
Belastungs EKG
Service in der Arztpraxis
Fortbildungen 2015
Qualitätsmanagement
Datenschutz in der Praxis
neue Impfsoftware
LIA Projekt, Geriatrisches Assessment, Abrechung, allgm. Geräteeinweisung
Erste Hilfe Training
Sozialpsychatrischer Dienst Regen: Hilfe für Menschen
Impfen für Praxismitglieder
Diabetes mellitus für MFA und VERAH
Asthma, Bronchitis und Lungenfunktion
Advanced Care Planing - Gesundheitliche Vorausplanung
Die 10 Kernkompetenzen einer leitenden MFA
Datenschutz in der Hausarztpraxis
Datenschutz in der Praxis
Michaela Probst
Michaela Probst
Medizinische Fachangestellte
Zusatzausbildung: VERAH - Versorgungsassistentin in der Hausarztpraxis
Jahrgang 1979
Seit über 20 Jahren arbeite ich in der Gemeinschaftspraxis im Bayerwald. Nach meiner Lehre habe ich immer mehr Aufgaben und Verantwortung in der Planung und Organisation der Praxisabläufe übernommen. Ich schätze dabei die gute Zusammenarbeit mit unserem engagierten und motiviertem Team.
Schwerpunkte:
Dienstplanung
Abrechnung
Fortbildungen 2014
RR Schulung
Wundmanagement
Patientenverfügung
Datenschutz und Schweigepflicht
Nonna Anna
Grundlagen der KV Abrechnung
Fortbildungen 2015
Qualitätsmanagement
Datenschutz in der Praxis
neue Impfsoftware
LIA Projekt, Geriatrisches Assessment, Abrechung, allgm. Geräteeinweisung
Erste Hilfe Training
Sozialpsychatrischer Dienst Regen: Hilfe für Menschen
Petra Weinmann
Petra Weinmann
Medizinische Fachangestellte
Jahrgang 1971
Ich wurde bei Dr. Stoiber in Regen zur Arzthelferin ausgebildet. Danach war ich bis 1999 bei Dr. Popp in Kirchberg im Wald, dessen Praxis 1999 in die Gemeinschaftspraxis im Bayerwald umgewandelt wurde.
Dort bin ich bis heute tätig. Ich habe in unserer Praxis verschiedene Schwerpunkte und schätze es sehr, dass hier die individuellen Fähigkeiten eines jeden Mitarbeiters anerkannt und eingesetzt werden.
Schwerpunkte:
Diabetikerbetreuung und -verwaltung
Versorgung der Ulcus cruris Patienten
Hygiene-/Qualitäts-/ Fehlermanagment
Arbeitssicherheitsbeauftragte
Fortbildungen 2014
DMP Update KHK, Diabetes, COPD, Asthma
Diabetische Retinopathie
Wundmanagement
Datenschutz
Patientenverfügungen leicht gemacht
Nonna Anna
Brandschutzbelehrung
DEGAM Diabetestag
Aufbereitung von Medizinprodukten
Kann der Chirurg Diabetes heilen?
Rationale Diabetes Therapie
Diabetes für die MFA und VERAH
Welche psychotropen Stoffe?
Erstdiagnose Diabetes
Internationaler Diabeteskongress
Stiftung Praxisspiegel: EPA Visitorin
Fortbildungen 2015
Qualitätsmanagement
Datenschutz in der Praxis
neue Impfsoftware
LIA Projekt, Geriatrisches Assessment, Abrechung, allgm. Geräteeinweisung
Erste Hilfe Training
Sozialpsychatrischer Dienst Regen: Hilfe für Menschen
Palliativemedizinische Fallvorstellungen
DMP für Schulungspersonal
Waltraud Mader
Waltraud Mader
Medizinische Fachangestellte
Jahrgang: 1967
Ich bin seit über 20 Jahren in der Gemeinschatspraxis im Bayerwald tätig.
Mit Freude und Empathie begleite und berate ich ältere Patienten im Rahmen unseres LIA Programms. Dabei werden unsere Patienten in einem interdiziplinären Team betreut. Auch unsere Herzpatienten liegen sind mir wichtig. Hier bereite ich die Blutdruckschulungen vor. Mein Beruf ist abwechslungsreich, verantwortungsvoll und mir macht es jeden Tag Freude in die Arbeit zu gehen.
Schwerpunkte:
Betreuung von Herzpatienten
Geriatrie und LIA
Fortbildungen 2014
DMP Update
RR Schulung
Wundmanagement
Patientenverfügung leicht gemacht
Datenschutz und Schweigepflicht
Nonna Anna
Schulungsprogram HBSP
Brandschutzbelehrung
Palliativegespräche
Fortbildungen 2015
Qualitätsmanagement
Datenschutz in der Praxis
neue Impfsoftware
LIA Projekt, Geriatrisches Assessment, Abrechung, allgm. Geräteeinweisung
Erste Hilfe Training
Sozialpsychatrischer Dienst Regen: Hilfe für Menschen
DMP für Schulungspersonal
DMP Diabetes, KHK, COPD/Asthma
Hausärztliches Basisassessment
DMP KHK + Diabetes: Medikamente; Verah plus Demenz
Verah plus Palliativ Care
Carola Jerchel
Carola Jerchel
Medizinische Fachangestellte
Jahrgang 1991
Ich habe meine Ausbildung in der Gemeinschaftspraxis im Bayerwald gemacht und arbeite seitdem ununterbrochen hier. Die Arbeit macht mir sehr viel Freude und ist dank unserer Patienten immer sehr abwechslungsreich.
Schwerpunkte:
Hausbesuche
Labor
Marcumarpatienten
Fortbildungen 2014
RR Schulung
Wundmanagement
Patientenverfügung leicht gemacht
Datenschutz und Schweigepflicht
Nonna Anna
Brandschutzbelehrung
Laborabläufe
Fortbildungen 2015
Qualitätsmanagement
Datenschutz in der Praxis
neue Impfsoftware
LIA Projekt, Geriatrisches Assessment, Abrechung, allgm. Geräteeinweisung
Erste Hilfe Training
Sozialpsychatrischer Dienst Regen: Hilfe für Menschen
DMP Diabetes, KHK, COPD Asthma
Kompressionsverband
Orale Antikoagulantien
Chirurgische Assistenz
Notfälle nach den neuen Leitlinien
Verordnungen
Sabrina Kronschnabl
Sabrina Kronschnabl
Medizinische Fachangestellte
Jahrgang 1991
Ausbildung bei Dr. Höllein in Regen, nach Abschluss der Lehre entschied ich mich zum Studium als Bioingeneurin. Seit 2012 arbeite ich nun in der Gemeinschaftspraxis im Bayerwald.
Ich schätze vorallem die abwechslungsreiche Tätigkeiten und das jeder Tag anders ist. Auch unsere Auszubildenden liegen mir besonders am Herzen, ich unterstütze und betreue diese, damit auch sie die vielen Facetten unseres Berufes kennenlernen.
Schwerpunkte:
Asthma / COPD
Tumorerkrankungen
Fortbildungen 2014
RR Schulung
Wundmanagement
Patientenverfügung leicht gemacht
Datenschutz und Schweigepflicht
Nonna Anna
Brandschutzbelehrung
Laborabläufe
Fortbildungen 2015
Qualitätsmanagement
Datenschutz in der Praxis
neue Impfsoftware
LIA Projekt, Geriatrisches Assessment, Abrechung, allgm. Geräteeinweisung
Erste Hilfe Training
Sozialpsychatrischer Dienst Regen: Hilfe für Menschen
DMP für Schulungspersonal
DMP Diabetes, Asthma, KHK; Copd
Stephanie Dannerbauer
Stephanie Dannerbauer
Medizinische Fachangestellten
Jahrgang 1993
Ausbildung zur MFA bei Dr.Renz / Burger in Deggendorf, nach meiner Ausbildung war ich 6 Monate in der Radiologengemeinschaft in Deggendorf. Seit März 2014 bin ich in der Gemeinschaftspraxis im Bayerwald tätig.
Ich habe sehr viel Spaß an meinem Beruf, da man jeden Tag etwas Neues dazu lernt.
Schwerpunkte:
Hausbesuche
Herzinsuffizienz Patientenbetreuung
Fortbildungen 2014
RR Schulung
Wundmanagement
Patientenverfügung leicht gemacht
Datenschutz und Schweigepflicht
Nonna Anna
Brandschutzbelehrung
Grundlagenwissen KV Abrechung
Patientenkommunikation
Asthma, Bronchitis und Lungenfunktion
EKG Verstehen
Verordnungs Workshop
Laborabläufe
Fortbildungen 2015
Qualitätsmanagement
Datenschutz in der Praxis
neue Impfsoftware
LIA Projekt, Geriatrisches Assessment, Abrechung, allgm. Geräteeinweisung
Erste Hilfe Training
Sozialpsychatrischer Dienst Regen: Hilfe für Menschen
DMP für schulungspersonal
DMP Diabetes, KHK, COPD / Asthma
Datenschutz in der Praxis
Eva Weber
Eva Weber
Medizinische Fachangestellte
Jahrgang 60
Ich arbeitete von 1999 bis 2010 bei Dr. Bernecker in Zwiesel, danach von 2010 bis 2013 bei Frau Dr. med Lórenczová in Zwiesel, bis ich dann 2013 zur Gemeinschaftspraxis im Bayerwald gekommen bin. Hier bin ich schwerpunktmäßig in der Filiale in Rinchnach eingesetzt. Ich schätze es sehr, dass man hier den engen und intensiven Kontakt mit den Patienten sucht.
Schwerpunkte:
Labor
Praxisbedarf für den Standort Rinchanch
Fortbildungen 2014
RR Schulung
Wundmanagement
Patientenverfügung leicht gemacht
Datenschutz und Schweigepflicht
Nonna Anna
Brandschutzbelehrung
Laborabläufe
Fortbildungen 2015
Qualitätsmanagement
Datenschutz in der Praxis
neue Impfsoftware
LIA Projekt, Geriatrisches Assessment, Abrechung, allgm. Geräteeinweisung
Erste Hilfe Training
Sozialpsychatrischer Dienst Regen: Hilfe für Menschen
Sabrina Penn
Medizinische Fachangestellte
Schwerpunkte:
Praxis Kirchberg
Kerstin Stadler
Kerstin Stadler
Medizinische Fachangestellte
Jahrgang 1987
Ausbildung bei Drs. Pschierer & Vlatten in Tittling, nach Abschluss der Lehre arbeitete ich in Röhrnbach bei Dr. Strobel und 7 Jahre in einer psychiatrischen Klinik. Seit 2016 arbeite ich nun in der Gemeinschaftspraxis im Bayerwald.
Ich schätze vorallem die abwechslungsreiche Tätigkeiten und das jeder Tag anders ist.
Schwerpunkte:
Praxis Schöfweg
Anmeldung und Labor
Diabetes Betreuung
Hygiene
Daniela Ulrich
Daniela Ulrich
Medizinische Fachangestellte
Jahrgang: 1996
Nach dem ich die Realschulzeit beendet hatte, befand ich mich vom September 2013 bis Juli 2016 in der Ausbildung in der Gemeinschaftspraxis im Bayerwald.
Ich schätze hier die verschiedenen Facetten des Berufes, da man auf jeden Patietenten individuell eingehen muss. Dies bereitet mir sehr viel Freude.
Schwerpunkte:
Praxis Rinchanch und Kirchberg
Hygiene
Fortbildungen 2014
RR Schulung
Wundmanagement
Patientenverfügung leicht gemacht
Datenschutz und Schweigepflicht
Nonna Anna
Brandschutzbelehrung
Laborabläufe
Fortbildungen 2015
Qualitätsmanagement
Datenschutz in der Praxis
neue Impfsoftware
LIA Projekt, Geriatrisches Assessment, Abrechung, allgm. Geräteeinweisung
Erste Hilfe Training
Sozialpsychatrischer Dienst Regen: Hilfe für Menschen
Beatrice Bartesch
Beatrice Bartesch
Medizinische Fachangestellte
Jahrgang 1996
Nach meinem Schulabschluss an der Mittelschule in Regen, begann ich hier in der Gemeinschaftsprxis meine Ausbildung. Ich bin nach der Ausbildung fest ins Team der Praxis übernommen worden und freue mich sehr, dass ich bereits feste Verantwortungsbereiche übernehmen darf.
Schwerpunkte:
Praxis Rinchnach und Kirchberg und Schöfweg
Hygiene
Fortbildungen 2014
RR Schulung
Wundmanagement
Patientenverfügung
Datenschutz und Schweigepflicht
Nonna Anna
Brandschutzbelehrung
Laborabläufe
Fortbildungen 2015
Qualitätsmanagement
Datenschutz in der Praxis
neue Impfsoftware
LIA Projekt, Geriatrisches Assessment, Abrechung, allgm. Geräteeinweisung
Erste Hilfe Training
Sozialpsychatrischer Dienst Regen: Hilfe für Menschen
Sandra Pauli
Sandra Pauli
Medizinische Fachangestellte
Jahrgang 1998
Nach dem erreichen meiner mittleren Reife begann ich im Sept. 2014 meine Ausbildung zur MFA hier in der Gemeinschaftspraxis im Bayerwald. Die abwechslungsreiche Arbeit mit dem Patienten und dem Praxisteam, welches mich von Anfang an gut aufgenommen hat, bereitet mir viel Freude. Es macht mich sehr stolz, dass ich schon verschiedene Aufgaben selbstständig übernehmen kann. Besonders gefallen mir die Hausbesuche, bei welchen ich bereits den Arzt begleiten darf.
Fortbildungen 2014
Brandschutzbelehrung
Fortbildungen 2015
Qualitätsmanagement
Datenschutz in der Praxis
neue Impfsoftware
Stefanie Bauer
Stefanie Bauer
Medizinische Fachangestellte
Jahrgang 1998
Nach dem erreichen meiner mittleren Reife begann ich im Sept. 2015 meine Ausbildung zur MFA hier in der Gemeinschaftspraxis im Bayerwald. Ich freue mich auf die abwechslungsreiche Arbeit mit dem Patienten und dem Praxisteam, welches mich von Anfang an gut aufgenommen hat. Ich bingespannt, welche Aufgaben auf mich im Laufe der drei Jahre Ausbildung zukommen werden.
Daniela Holler
Medizinische Fachangestellte
Schwerpunkte:
Praxis Schöfweg
Monika Cruchten
Medizinische Fachangestellte
Schwerpunkte:
Praxis Lalling
Maren Augustin
Maren Augustin
Medizinische Fachangestellte
Schwerpunkte:
Praxis Auerbach und Praxis Kirchberg
Nelly Kuhn
Nelly Kuhn
Medizinische Fachangestellte
Schwerpunkte:
Praxis Auerbach
Christine Stangl
Christine Stangl
Medizinische Fachangestellte
Schwerpunkte:
Praxis Auerbach
Marielle Hoffmann
Marielle Hoffmann
Ich bin die Putzfee von dem Standort in Kirchberg im Wald
Helga Probst
Helga Probst
Ich bin die Putzfee von dem Standort in Richnach.
Ulrike Füller
Ulrike Füller
Ich bin die Putzfee von dem Standort in Schöfweg.
Helga Schropp
Helga Schropp
Ich bin die Putzfee von dem Standort in Schöfweg.